
Du funktionierst. Dein Kalender ist voll, dein Kopf ebenso.
Du bemühst dich, alles „richtig“ zu machen für deine Familie, im Beruf, für dich selbst.
Du machst Yoga. Meditierst. Gönnst dir Pausen. Und trotzdem bleibt da dieses leise Gefühl:
„Ich bin erschöpft. Und irgendwas fehlt.“
Vielleicht kennst du das: Du hast alles im Griff und verlierst dich selbst dabei.
Du übst Selbstfürsorge, aber sie fühlt sich oft an wie ein weiterer Punkt auf der To-do-Liste.
Viele Frauen glauben, sie müssten einfach „mehr für sich tun“ – mehr Pausen, mehr Yoga, mehr Me-Time. Doch obwohl sie all das in ihren Alltag einbauen, bleibt dieses leise Gefühl:
Ich laufe trotzdem am eigenen Leben vorbei.
Warum ist das so?
Weil Yin kein Kalenderpunkt ist. Yin ist eine innere Haltung.
Und der Alltag ist der Prüfstein, ob du sie wirklich lebst – oder nur konsumierst.
Warum "ein bisschen YIN" deine Kraft schwächt
Selbstfürsorge ist nicht gleich Selbstverbindung. YIN-Yang-Balance entsteht nicht aus ein bisschen, sondern aus Gleichwertigkeit. Das ist wie mit unserem neuen Rollenverständnis als Frauen: Mit ein bisschen Emanzipation entwickeln wir uns nicht aus der Ohnmacht in die Eigenmacht. Echte weibliche Balance braucht Entschiedenheit.
Wenn du nur oberflächlich an deiner YIN-Balance arbeitest, hältst du die Disbalance trotzdem aufrecht. Deine weibliche Energie bleibt ungelebt, deine natürliche Kraft unentfaltet.
Weiblichkeit beginnt im Moment
Yin ist kein Zustand, den du einmal herstellst – sondern eine Haltung, mit der du dein Leben gestaltest.
Yin beginnt genau da, wo du bist: im Alltag.
Nicht erst, wenn alles erledigt ist. Nicht erst, wenn Ruhe einkehrt. Sondern mittendrin:
- Wenn du atmest, statt zu hetzen.
- Wenn du fühlst, was du brauchst, statt automatisch zu funktionieren.
- Wenn du aufhörst zu „schaffen“ und beginnst zu sein.
Yin ist:
Der Moment, in dem du spürst, was gerade wirklich in dir lebendig ist.
Nicht das, was du „solltest“ oder „müsstest“, sondern das, was jetzt gerade wahr ist.
YIN-Yang-Qualitäten: Das musst du wissen
Um YIN im Alltag zu leben, musst du verstehen, was es wirklich ist:
YIN-Qualitäten:
- Empfangen, Bewahren, Intuition
- Weisheit, Vision, Leichtigkeit
- Fürsorge, Mitgefühl, Fluss
- Ruhe, Stille, Innehalten
Yang-Qualitäten:
- Aktivität, Logik, Kontrolle
- Struktur, Leistung, Ziele
- Bewegung, Aktion, Expansion
Beide Pole sind wertvoll für weibliche Balance. Problematisch wird es nur bei fehlender Polarität oder wenn Frauen ihr "weibliches Yang" in männlicher Weise einsetzen, dann wirkt Energie destruktiv.
YIN-Schlüssel für authentische weibliche Kraft
- YIN-Energie nähren
- YIN-Verluste stoppen
- Energiefresser erkennen
- YIN-Blockaden lösen
- Limitierende Glaubenssätze transformieren
- Zyklisches Bewusstsein
- YIN-Ernährung
Yin im Alltag zu verkörpern bedeutet nicht, dich aus allem zurückzuziehen.
Es bedeutet, anders präsent zu sein.
Du darfst langsam denken, auch wenn andere schnell reden.
Du darfst dir Raum nehmen, auch wenn es eng scheint.
Du darfst tiefer fühlen, statt nur effizient zu reagieren.
Das ist keine Schwäche. Das ist gelebte Weiblichkeit.
Das ist die Kunst, nicht nur für dich zu sorgen, sondern mit dir in Kontakt zu sein.
Empfehlung
Fühlst du dich ausgelaugt vom Spagat zwischen Familie, Job und Selbst?
Hast du das Gefühl, deine Bedürfnisse geraten ständig in den Hintergrund?
Sehnst du dich nach Verbindung mit deinem Inneren, deinen Beziehungen, deinem Umfeld?
Yin-Basic ist der erste Schritt zurück zu dir.
Keine großen Programme. Keine esoterischen Versprechen.
Nur klare Impulse, um das Yin-Prinzip kennenzulernen und deinen Alltag mit mehr Yin zu gestalten.

Reflexionsfragen
- In welchen Situationen verliere ich mich im Funktionsmodus?
- Was bedeutet es für mich, „bei mir zu sein“ .. nicht erst abends, sondern im Alltag?
- Wie sieht echte weibliche Präsenz für mich aus?
- Wo leistest du noch für Anerkennung statt aus Freude?
Affirmationen für dein Yin-Bewusstsein
- Ich lebe in liebevoller Balance zwischen YIN und Yang."
- "Meine YIN-Energie ist kraftvoll und nährt mich täglich."
- "Ich ehre meine zyklische Natur als weibliche Stärke.
Weibliche Balance entsteht durch bewusstes Leben, nicht durch Perfektion. Deine YIN-Energie wartet darauf, endlich in ihrer vollen Pracht gelebt zu werden.
Die Podcastfolge zum Thema:
verfügbar auf itunes,
spotify, soundcloud ... oder hier:
Wenn dir das Gespräch gefällt, schenk uns doch ⭐⭐⭐⭐⭐ und abonniere den Kanal, bzw. teile das Gespräch in die internette Welt. Vielen Dank.
Du schaust lieber auf You-Tube? Geht auch.
(c) copyright, auch auszugsweise ausschließlich unter der vorgegebenen vollständigen Quellenangabe
Fotocredit: joerghaeken; canva

Daniela Hutter
schreibt, bloggt und hält Seminare zum Thema bewusste Lebensführung. Es ist ihre Passion, alte Tradition mit zeitgemässer Spiritualität zu verbinden. Mit Menschen zu sein bereitet ihr Freude und deshalb bietet sie auch persönliche Coachings an.
Als Autorin schreibt Daniela Hutter für verschiedene Zeitschriften. Aktuell arbeitet sie an ihrem nächsten Buch. Bereits erschienen sind die Bücher „Lass deine Träume wahr werden“ (2013) und „Den Tag mit Engeln beginnen“ (2008), „Mach dein Leben hell“ (2015), "Das Yin-Prinzip" (August 2016) sowie das Kartenset „Energien der neuen Zeit“ (2013) und "Karten der Weiblichkeit" (2017).
» Mehr Info zu Daniela Hutters Büchern
Impulsgeberin für moderne Frauen
Daniela Hutter weiß was Frauen beschäftigt und kennt die zahlreichen Herausforderungen und Hürden, die das Leben lehrt und der Alltag bietet. Fernab von Dogmen und klassischem Feminismus ermutigt sie in ihrer Arbeit vor allem Frauen in Kontakt mit ihrem wahren FrauSein zu kommen und mutig den eigenen Weg zu gehen. Sie weist den Weg in das Innere und erinnert zugleich daran, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen.
Kommentar schreiben