Selbstverwirklichung für Frauen ab 40 - Warum "irgendwie fehlt da was" dein wichtigstes Signal ist

Frau mit ausgebreiteten Armen symbolisiert Selbstverwirklichung und Offenheit für neue Potentiale ab 40

Du seufzt manchmal "irgendwie fehlt da noch was" in deinem Leben?

 

Das ist kein zufälliger Moment. Das ist dein innerer Ruf nach Veränderung. Selbstverwirklichung für Frauen ab 40 wird oft unterschätzt, dabei ist sie eine der wichtigsten Ressourcen für ein erfülltes Leben in der zweiten Lebenshälfte.

Warum Selbstverwirklichung für Frauen ab 40 so entscheidend ist

Selbstverwirklichung für Frauen ab 40 unterscheidet sich grundlegend von dem, was wir in jüngeren Jahren darunter verstehen. Es geht nicht mehr darum, die Welt zu erobern, sondern endlich die Anteile von uns zu leben, die viel zu lange warten mussten. Frauen neigen dazu, sich zurückzuhalten - gerade wenn Familie da ist oder sie älter werden.

 

Der Care-Anspruch führt dazu, dass wir uns ständig zurücknehmen und zurückstellen. Oft nicht einmal bewusst, sondern weil keine Zeit mehr übrig bleibt oder andere Prioritäten haben. Doch Selbstverwirklichung für Frauen ab 40 ist kein Nice-to-have oder Luxus - es ist eine wichtige Ressource für deine Lebenskraft.

Meine persönliche Erfahrung mit erfüllender Arbeit

Aus meinem eigenen Erleben weiß ich, was für einen Unterschied es macht, ob ich das mache, wofür mein Herz wirklich brennt. Es fühlt sich anders an, wenn man das ausdrücken darf, was die tiefste eigene Essenz ist. Wenn sich Talente, Interessen und Fähigkeiten innerhalb der eigenen Werte und Bedürfnisse entfalten können, entsteht tiefe Zufriedenheit.

 

Dabei kenne ich auch die Zeit davor sehr gut. Ich kenne auch die Jahre vorher, als ich das noch als Zweitberuf machte. Schon damals gab das meinem Leben etwas zurück, wo ich immer das Gefühl hatte, es fehlt mir was. Viele Jahre erlebte ich mich als suchend - suchend nach einem Teil von mir. Zwischen 25 und 45 habe ich viele Seminare besucht, mich in vielen Interessen gefunden und ausprobiert.

Evolution und Hormone unterstützen die Selbstverwirklichung für Frauen ab 40

Die Natur hat vorgesorgt: Ab Mitte 40 spüren viele Frauen eine starke Schubkraft zur Selbstverwirklichung. Das ist kein Zufall, sondern biologisch bedingt. Durch den Hormonumbau geht das Östrogen zurück - ein Kümmererhormon. Wenn der Impuls von innen da ist, sich nicht mehr um die anderen zu kümmern, sondern um sich selbst, dann bleibt etwas übrig: Die Kümmermöglichkeit für sich selbst.

 

Diese zweite Einladung des Lebens führt zur wichtigen Frage:

  • Lebe ich alle Anteile von mir?
  • Sind mir im Laufe der Jahre manche abhanden gekommen?

    Das passiert häufig; manchmal entwickelt sich das Leben mit seinen Wegen, und trotzdem kommt man vom Seelenweg ab.
  • Dann gilt es in der Mitte des Lebens zu schauen: Was ist da noch offen?

Doch so einfach, wie es klingt, ist es leider nicht immer.

Blockaden und Muster überwinden

Selbstverwirklichung für Frauen ab 40 wäre einfach, wenn da nicht bestimmte Blockaden wären.

 

Wir schleppen alle Muster und alte Rollenbilder mit uns herum. Wenn wir denen nicht bewusst nachgehen, steuern sie uns unbewusst. Deshalb waren für mich die vielen Schritte der Persönlichkeitsentwicklung ein großes Geschenk.

 

An einer bestimmten Stelle hatte ich kleine Feuerwerke der Erkenntnisse und sah: Die Autorin möchte gelebt werden. Mit jedem erkannten Anteil, den das Leben mir schon klare Einladungen ausgesprochen hatte, kamen neue Möglichkeiten. 2006 erkannte ich mitten im Schreiben für Online-Seminare: "Du bist Autorin!" Ich konnte es an meinen Kindheitswunsch des Schreibens rückkoppeln.

Ressourcen durch gelebte Potentiale freisetzen

Wenn wir die Einladungen des Lebens erkennen und gleichzeitig wach sind für uns selbst, holen wir mit diesen Anteilen auch Ressourcen in unser Leben zurück. Es ist gebundene Energie als nicht verwirklichtes Potenzial. Deshalb hängt "lebe dein Potenzial" immer mit "komm in deine Kraft" zusammen.

 

Dann greifen oft typische Gedankenmuster: Habe ich die Zeit? Habe ich die Energie? Dabei ist vielen nicht bewusst, dass diese ungelebten Anteile selbst Ressourcen mitbringen. Diese Anteile halten die Möglichkeit zur Umsetzung bereits für dich parat.

 

Das eigentliche Problem liegt woanders: Wir bauen selbst Hürden auf, dies über alte Rollenbilder, Angst oder Unsicherheiten.

Selbstverwirklichung für Frauen ab 40 bringt mehr Wahlmöglichkeiten

Die gute Nachricht: Selbstverwirklichung für Frauen ab 40 bedeutet oft mehr Wahlmöglichkeiten als in jungen Jahren. Was früher den Anstrich von Existenzsicherung hatte, muss jetzt nicht mehr unbedingt hauptberuflich sein. Nebenselbständigkeit, Sidepreneur-Aktivitäten oder Teilzeitmöglichkeiten eröffnen neue Wege.

 

Manche haben bereits Reserven aufgebaut und müssen nicht mehr primär an die Existenzsicherung denken. Dann braucht man für eine Nebenselbständigkeit nicht mehr so viel Aufwand zu betreiben.

 

Doch hier lauert eine andere Falle: Allerdings erlebe ich aus Coachings auch, dass Frauen aufgrund der Nicht-Notwendigkeit oft nicht am Ball bleiben können.

Häufige Stolpersteine bei der Umsetzung

Wenn der Druck fehlt, passiert oft, dass andere wichtiger werden, immer etwas dazwischenkommt oder der eigene Raum nicht gut gehalten werden kann. Aus dieser mangelnden Konsequenz des Dranbleibens entspricht die Sidepreneur-Tätigkeit dann oft nicht den Vorstellungen, und Frust entsteht.

 

Man muss schauen: Hat man eine zu hohe Erwartungshaltung? Hat man Vorstellungen übernommen, weil man auf andere schaut? Oder fehlt das entsprechende Know-how, damit die richtigen Leute von dem Angebot erfahren? Auch bei einer Nebenselbständigkeit braucht es die richtigen Anker und Konzepte.

 

Wenn du merkst, dass du alleine im Kreis läufst oder dir professionelle Unterstützung wünschst, kann ein Coaching dabei helfen, deine individuellen Blockaden zu erkennen. Für Frauen, die bereits eine konkrete Geschäftsidee haben, biete ich auch mein Yin-Business-Mentoring in der Gruppe an - dort entwickeln wir gemeinsam nachhaltige Konzepte für den weiblichen Weg zum Erfolg.

Stress frisst deine Energie - auch emotionaler Stress

Wichtig ist, dass wir mit der Art und Weise, wie wir Selbstverwirklichung für Frauen ab 40 aufsetzen, d'accord sind. Emotionaler Stress frisst genauso Energie wie volle To-do-Listen. Deshalb darf kein stressfressender Zwerg im Hintergrund sitzen, den wir nicht im Auge haben.

 

Heute höre ich viel öfter von Frauen: "Ich habe noch was zu geben. Ich möchte noch etwas bewirken." An diese Frauen wende ich mich. Aber auch hier ist wichtig, dass du auf deine Energie schaust und Ressourcen bewusst einsetzt für das, was du noch bewirken möchtest.

Der weibliche Weg zur Selbstverwirklichung

Manchmal ist Energie blockiert, weil die Selbstverwirklichung noch nicht stattgefunden hat. Wir müssen uns diese Energie erst über die Selbstverwirklichung zurückholen. Wenn du nur einen Hauch von "irgendwie fehlt da noch was" spürst, dann ist das nicht einfach ein zufälliger Seufzer, sondern ein Ruf der Veränderung.

 

Falls du gerade an diesem Punkt stehst und Unterstützung suchst, kontaktiere mich gerne. Wir können in einem persönlichen Coaching schauen, wo deine ungelebten Potentiale liegen. Wenn du bereits konkrete Ideen hast, ist vielleicht meine Yin-Business-Mentoring-Gruppe der richtige Weg - dort entwickeln wir gemeinsam Konzepte für authentischen Erfolg.

 

Mit 59 habe ich keine Lust mehr zu kämpfen, zu brüllen am Markt oder gar die Ellbogen einzusetzen. Da darf es ein Weg sein, wo weibliche Fähigkeiten sich entfalten können - auch im Business. Wo ich weiß, wie Verbindung zwischen mir und denen entsteht, die mein Wissen empfangen dürfen. Ohne Druck, ohne Zwang, ohne Manipulation.

Selbstverwirklichung für Frauen ab 40 als Lebenskraft

Je älter wir werden, umso wichtiger ist es, dass wir unserer inneren Stimme folgen - sonst verlieren wir uns. Alles, was wir in uns tragen und nie leben, bindet Energie. Wenn wir etwas nicht leben, fehlt diese Energie im Jetzt. Deshalb ist es so bedeutend, immer wieder zu schauen:

  • Was haben wir zurückgelassen?

Die zweite Lebenshälfte ist nicht die gleiche Blüte wie in den 30ern, sondern anders - vermutlich selbstbestimmter. Es ist kein Zufall, dass Selbstverwirklichung oft in die zweite Lebenshälfte fällt. Das hat auch mit unserem Hormonsystem zu tun: Wenn der Östrogenspiegel sinkt, gehen wir in den Mittelpunkt unserer eigenen Wahrnehmung.

 

Selbstverwirklichung für Frauen ab 40 ist ein lebendiger Prozess, der in jeder Lebensphase neue Möglichkeiten schenkt. Das Leben wird anders möglich sein als früher, aber es bedeutet definitiv, dass wir uns dem Thema stellen müssen:

  • Was wollte ich eigentlich, und was habe ich noch nicht gelebt?

Empfehlung


Mehr in der Podcastfolge zum Thema:

 

verfügbar auf itunes, spotify, soundcloud ... oder hier:

Wenn dir das Gespräch gefällt, schenk uns doch ⭐⭐⭐⭐⭐ und abonniere den Kanal, bzw. teile das Gespräch in die internette Welt. Vielen Dank.

 


Wenn du den Beitrag lieber "siehst" statt hörst


(c) copyright, auch auszugsweise ausschließlich unter der vorgegebenen vollständigen Quellenangabe

Fotocredit: joerghaeken; canva

Follow on Bloglovin

Daniela Hutter

schreibt, bloggt und hält Seminare zum Thema bewusste Lebensführung. Es ist ihre Passion, alte Tradition mit zeitgemässer Spiritualität zu verbinden. Mit Menschen zu sein bereitet ihr Freude und deshalb bietet sie auch persönliche Coachings an.

 

Als Autorin schreibt Daniela Hutter für verschiedene Zeitschriften. Aktuell arbeitet sie an ihrem nächsten Buch. Bereits erschienen sind die Bücher „Lass deine Träume wahr werden“ (2013) und „Den Tag mit Engeln beginnen“ (2008), „Mach dein Leben hell“ (2015), "Das Yin-Prinzip" (August 2016) sowie das Kartenset „Energien der neuen Zeit“ (2013) und "Karten der Weiblichkeit" (2017).

 

» Mehr Info zu Daniela Hutters Büchern 

 

Impulsgeberin für moderne Frauen

Daniela Hutter weiß was Frauen beschäftigt und kennt die zahlreichen Herausforderungen und Hürden, die das Leben lehrt und der Alltag bietet. Fernab von Dogmen und klassischem Feminismus ermutigt sie in ihrer Arbeit vor allem Frauen in Kontakt mit ihrem wahren FrauSein zu kommen und mutig den eigenen Weg zu gehen. Sie weist den Weg in das Innere und erinnert zugleich daran, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen.



Kommentar schreiben

Kommentare: 0
Daniela Hutter - Das Yin Prinzip

Aktuelles

Newsletter

Anmeldung per Double-Opt-in, Abmeldung jederzeit möglich - mehr Info und Datenschutz  hier