Die GedankenReichBlog Rubriken:

Seele | Körper | Zeitqualität

Zeitqualitäten erlebe ich als Schwingungsfelder, Energiefrequenzen. Sie waren wohl immer schon da. Dennoch scheint es so zu sein, dass es ein Geschenk der Schöpfung ist, dass die Menschen sie mehr und mehr wahrnehmen können, im wahrsten Sinne des Wortes - und diese Energien nützen als kraftvolles und unterstützendes Feld zur Transformation.

 

Zeitqualitäten sind für mich Geschenke der Schöpfung. Selbig wie Schwingungen der himmlischen Sphären, jener von Engeln, Meisterwesen, Heiligen. 

 

Zeitqualitäten bieten sich an als Energiefelder, Tage die sich anders offerieren - mit transformierender Energie. Allen voran sind es die Tage rund um den Geburtstag, der Rauhnächte, sowie Festtage rund um den Globus.

Ich möchte dich einladen, unvoreingenommen, dieses Energiefeld für dich zu erspüren und deine Erfahrungen dazu zu machen. Ich bin davon überzeugt, dass du bald die Liebe zu den Schwingungsdimensionen der Zeitqualitäten mit mir teilen wirst.


Neumond im Widder schenkt Aufbruchstimmung

Daniela Hutter bloggt über Zeitqualität, Vollmond, Neumond, Energien der neuen Zeit. Sie ist Expertin für weibliche Spiritualität und das Yin-Prinzip

 

"Das Leben neu gestalten um der Fülle Raum zu geben" - hab ich mir aufgeschrieben, damals in den Rauhnächten, als ich meine täglichen Rituale praktizierte um meine Träume wahr werden zu lassen.

 

Das neue (Mond)Jahr beginnt: Dieser Neumond ist der erste Neumond im Jahr der Venus und bringt daher sehr kraftvolle Energien mit sich. Dein Wesen möchte sich ganz in sein Potenzial entfalten, deine wahre Identität sich ganz durch dein gelebtes Leben ausdrücken. 

 

Kein anderer Neumond besitzt so viel Kraft für Aufbruch und eignet sich so gut für Neuanfänge wie der Widder-Neumond, denn in ihm liegt der Samen für ein ganzes astrologisches Jahr.  Und nun wird das noch potenziert durch den Auftrag des Venus-Jahr.  

mehr lesen 0 Kommentare

Lilith im Skorpion: Kontrolle loslassen, Emotionen zulassen, Transformation leben

Lilith im Skorpion ab 27.03.2025  Daniela Hutter ist bloggt über Spiritualität und Alltag, Weiblichkeit und FrauSein. Sie ist Gründerin des Yin-Prinzips und Expertin für weibliche Spiritualität

Lilith. Vor vielen Jahren schon begegnete mir die Geschichte um Lilith und ich fühlte eine tiefe Resonanz. Jahre später - der Blick in mein Horoskop - zeigte mir Lilith an einer Position als wolle sie mir zurufen:

 

"Meine Mission ist deine Mission". Lilith & ich, wir sind wie Schwester aus verschiedenen Räumen der Zeit. Und jenseit ob allem begegnen wir einander. Sind einander nah. Eins im Geiste und im Auftrag an die Frauen. 

 

Lilith verweilt nicht ganz 9 Monate in einem Zeichen - das ist fast so lange wie in etwa eine Schwangerschaft dauert. Man könnte auch formulieren, mit jedem Zeichenwechsel wird ein Anteil des Urweiblichen in uns wiedergeboren. 

mehr lesen 0 Kommentare

ein liebendes Fest. Valentin. und der Kreis der Frauen

Ich hab jetzt schon überlegt, ob "ich auch noch" zum Valentinstag was schreiben soll oder möchte - "nein". Doch dann erinnerte ich mich an Tagesqualitäten, und dass sie stets ein Geschenk sind.

 

So wagte ich es einzutauchen in dieses Wissen und ließ mich führen ... und siehe da, so offenbart der  Valtentinstag tatsächlich seine Ehre, tiefer und umfassender als ich bei Gedankenbeginn gedacht hatte.  

 

Der heilige Valentin - der Tag der Verliebten ... die Göttin Juno .. Uni ..  und schließlich der Kreis der Frauen allesamt weben sich als Geschenke in diesen Tag. Doch alles der Reihe nach .. 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Portaltage 2025 - Termine & Bedeutung

Portaltage sind Zeitqualitäten und als solche unterstützen sie uns bei Meditation und Seelendialog. Termine 2021

Ich erlebe die Zeitqualitäten in diesen Zeiten als neue Dimension die sich uns zu Füßen legt. Waren es vor Jahren, die Engel .. die aufgestiegenen Meister .. die Einhörner .. Drachenwesen .. etc. die sich den Menschen offenbarten, um sie in ihrem Transformationsprozess zu unterstützen, so tun sich nun die Felder der Zeitenergien auf.

 

Das Wissen wird zugänglich. Die Herztüren der Menschen öffnen sich für diese Energiefelder und sie sind bereit, diese zu nützen. Welch GESCHENK.

 

Zu wissen um die ZEITQualitäten der TAGE mag für so manchen Information sein, die ihm nicht wertvoll ist. MIR SCHON! Wenn ich weiß welche Energien sich anbieten, dann kann ich mein TUN in Einklang bringen und meine Vorhaben entsprechend erledigen oder auch mal sein lassen. 

mehr lesen 0 Kommentare

Die Schwendtage 2025 sind "Los- und Wendetage"

Zeitqualitäten sind besondere Tage. Schwendtage kennt man aus alten Zeiten. Auch die Bauern wissen um Lostage. Termine 2025

(c) copyright, auch auszugsweise ausschließlich unter der vorgegebenen vollständigen Quellenangabe

Mit den aktuellen neuen Energien öffnet sich auch ein neues Bewusstsein. "Nichtsichtbares" wird (wieder) Teil des Alltags der Menschen: Seele, Aura, Engel, energetisches Heilen und vieles andere mehr. Mir selbst haben sich über die Jahre das bewusste Wahrnehmen der unterschiedlichen Qualitäten von Zeiten offenbart.

 

"Mit den Energien sein" ist der Schlüssel - so kann man einerseits, wenn man sich mit dem Flow dieses energetischen Zeitteppichs bewegt, ganz leicht Zugang zu den "anderen Welten" seiner selbst erfahren, erspüren wo wir uns selber (je nach Tagesqualität und -thema) blockieren, wir ergründen leichter die Antworten und bewegen uns mit unserem kosmischen Seelenlauf. 

So wissen wir um die 

  • Rauhnächte 
  • um den Zugangscode rund um die Tage unseres Geburtstages (mehr dazu >> hier )
  • um Portaltage
  • um viele Fest- und Feiertage, an welchen die Menschen im Kollektiv die Energien bewegen, indem sie Rituale wiederkehrend zelebrieren und Feste feiern.
mehr lesen 0 Kommentare

13. Dezember - Luczientag - Tag der Luzia

Der Tag der heiligen Luzia als Zeitqualität ist ein Tag des Lichtes, erinnert an das innere Licht.

Der Kreislauf des Jahres hat uns in die Zeit getragen, in der die Tage wieder kälter und dunkler werden.  Nun zieht es auch  uns wieder in die Innenräume zurück, im Außen wie im Innen.

 

Denn  Jahreszeit ist wie Lebenszeit:  im Kreislauf des Jahres hat alles seine Zeit und alles nimmt sich seine Zeit, die es braucht. Der Winter hüllt uns in Kälte und dunkle Stunden und  lädt uns damit  ein, die  Wärme am Ofen zu genießen,  sich am sanften Lichtschein der Kerzen zu erfreuen und die Geborgenheit des Zuhauses (wieder) zu erleben.  

 

Und irgendwann weicht diese Zeit dem Frühling, der dann in seiner Lebendigkeit die Neugierde und das Wachsen mitbringt. Einige Monate später lädt uns dann die Sommerzeit zum Tanz des Lebens ein:  ihre Wärme öffnet uns noch mehr hin zum Leben, und wir genießen unsere Tage im Freien, in der Natur, alles Leben wird nach Draußen verlagert. Dann  ist es der Herbst, der uns dann ganz sanft mit goldenen Farben und reichem Bunt abholt. Erntezeit kündigt sich mit ihm an. Da können wir dann aus der Vielfalt schöpfen, die Fülle in jeder Facette des Lebens und  der Natur begegnen, erfahren und genießen.

 

Und irgendwann ist dann wieder ..  die Winterzeit, die anklopft. 

mehr lesen 1 Kommentare

Maria Empfängnis - Kennst du deine Bestimmung?

Das Fest von Maria Empfängnis erinnert an die eigene Bestimmung. Kein Tag ist wie der andere. Jeder Tag trägt eine besondere universelle Energie. Feste der Menschen haben darauf ihren Einfluss.

Der heutige Tag ist ein katholischer Feiertag, genannt Maria Empfängnis. Da fragt man sich, wie sich das bis Weihnachten ausgehen soll .. Empfängnis und Geburt .. 

 

Doch liegt es daran dass dieser Tag zumeist verwechselt wird, denn am 8. Dezember wurde aber Maria, die Mutter Jesu, empfangen. Mancherarts kennt man den Tag als "Anna-Tag"  - der aber nicht dem Namensfest  der Anna gewidmet ist (das wäre >> hier << ) 

 

Die Geschichte erzählt: Anna und Joachim konnten lange Zeit keine Kinder bekommen, Joachim ging für 40 Tage in die Wüste um zu fasten und zu beten, während Anna im Gebet in Jerusalem blieb. Der Engel Gottes erschien Joachim und teilte ihm mit, dass er und Anna ein Kind erwarten werden. Freudig lief er nach Jerusalem und traf Anna vor dem Tempel, an der "Goldenen Pforte". Beide umarmen sich und dieser Moment wird als "Mariä Empfängnis" bezeichnet. Also nicht die natürliche Empfängnis wird in dem Feste gefeiert, sondern das, was an Maria, dem Kinde selber bewirkt wurde.

mehr lesen 0 Kommentare

Der Namenstag der BARBARA am 4. Dezember

Daniela Hutter schreibt über ZeitQualität und ist Expertin für weibliche Spiritualität. Barbaratag 04.Dezember

Der Barbara-Tag gilt als einer der vier Sperrnächte vor der Wintersonnenwende (die 5. Sperrnacht).  Nun der zweite, nach dem Katharinentag. Die Energie jener Tage schenkt zusätzliche Impulse, runterzufahren, und es der Natur gleich zu tun und still zu werden. 

 

In altbäuerlicher Tradition der alten Zeiten galten die Sperrnächte als jene Tage wo mehr und mehr "weggesperrt" wurde, was dem arbeitsintensiven Jahr zugerechnet wurde, zuletzt dann das Spinnrad - um der Schar rund um die Percht während der Rauhnachtszeit entsprechend zu zollen, sie günstig zu stimmen. 

 

Wie nun ist das in übertragener Weise zu verstehen?

mehr lesen 0 Kommentare

Die besondere Zeit der Frauenspiritualität

Daniela Hutter Frau der Neuen Zeit, erwachendes weibliches Bewusstsein, Zeitqualität, Maria

Vor allem bei uns im Alpenraum kennt man diese Zeit als "Marienzeit" - doch ihr zuvor waren die Bräuche der Menschen an die Fruchtbarkeitsgöttinnen. 

 

Der Tag von Maria Himmelfahrt ist das älteste und bekannteste der vielen Marienfeste, die die katholische Kirche über das Jahr verteilt. Es ist auch bekannt unter dem Namen Mariä Aufnahme in den Himmel - und damit weiß man auch schon um die (eine) Geschichte. Es ist ein Fest der katholischen Kirche und gehört zu den Hochfesten des Jahres. An diesem Tag wird gefeiert, als dass Maria nach ihrem Tod "in den Himmel aufgenommen" wurde - und zwar mit Leib und Seele.

 

Die korrekte Benennung des Feiertags ist eigentlich Fest der "Aufnahme Marias in den Himmel". Damit wird auch eine theologische Unterscheidung zur Himmelfahrt Christi ausgedrückt. An Maria vollzieht sich beispielhaft das, was jedem Getauften nach christlicher Lehre zugesagt wird: die Auferstehung von den Toten mit Leib und Seele.

Der Überlieferung nach stieg der Leichnam der Gottesmutter zum Himmel auf. Andere Legenden berichten, dass die Apostel das Grab Marias öffneten und statt ihres Leichnams darin Blüten und Kräuter fanden. Hier macht die Kirche die Tradition der Kräuterweihe fest. (dazu siehe weiter unten im Text)

mehr lesen

Martha - Heilige der Zukunft , Ahnin der Zukunft

Vor etlichen  Jahren begab ich mich mit einer Gruppe von Frauen auf eine Seminarreise in die Provence. Dort waren wir auf den Spuren von Maria Magdalena.

 

Bereits in der Vorbereitungsphase spürte ich eine Energiequalität, die mich ganz besonders einnahm. In meinen Recherchen begegnete mir die heilige Martha.Sie gehörte derselben Gruppe an, die mit Maria Magdalena über das Mittelmeer nach Südfrankreich kam.

 

Die alten Schriften beschreiben Martha von Betanien als die Schwester von Lazarus und Maria (von Betanien). Martha und ihre Geschwister gehörten zum engeren Freundeskreis Jesu und hießen ihn wiederholt im Hause ihrer Familie willkommen.

 

Martha war die ältere der beiden Schwestern und übernahm viele Aufgaben im Haushalt; sie war eine aktive, gesprächige, unermüdliche und entgegenkommende Frau. Aufmerksam auch für Kleinigkeiten, bereitete sie die Mahlzeiten vor und servierte bei Tisch; sie war aufmerksam gegenüber den Gästen und wenn sie herrisch oder fordernd waren, konnte sie manchmal auch schnippisch oder sogar störrisch sein.,Die jüngere Schwester, Maria, war an ihrer Seite. Sie war ruhig, nachdenklich und kontaktfreudig. Sie blieb zu Füßen ihres Freundes Jesus aus Galiläa sitzen und hörte aufmerksam zu, wenn er sprach.

mehr lesen

Herzensfrau: ANNA

Das Namensfest der Anna. Die Bedeutung des Namens Anna.
mehr lesen

Entfessle die Weiblichkeit: Lilith in der Waage und die Stärkung der femininen Energie

Lilith in der Waage, 29.06.24-26.03.25 Daniela Hutter ist bloggt über Spiritualität und Alltag, Weiblichkeit und FrauSein. Sie ist Gründerin des Yin-Prinzips und Expertin für weibliche Spiritualität

Lilith. Vor vielen Jahren schon begegnete mir die Geschichte um Lilith und ich fühlte eine tiefe Resonanz. Jahre später - der Blick in mein Horoskop - zeigte mir Lilith an einer Position als wolle sie mir zurufen:

 

"Meine Mission ist deine Mission". Lilith & ich, wir sind wie Schwester aus verschiedenen Räumen der Zeit. Und jenseit ob allem begegnen wir einander. Sind einander nah. Eins im Geiste und im Auftrag an die Frauen. 

 

Lilith verweilt nicht ganz 9 Monate in einem Zeichen - das ist fast so lange wie in etwa eine Schwangerschaft dauert. Man könnte auch formulieren, mit jedem Zeichenwechsel wird ein Anteil des Urweiblichen in uns wiedergeboren. 

Denn Lilith steht für das Urweibliche, es ist die weibliche archetypische Kraft. 

mehr lesen

Die Zeitqualität von Pfingsten 19./20.05.2024

Daniela Hutter schreibt, bloggt und hält Seminare zum Thema bewusste Lebensführung. Es gelingt ihr dabei alte Tradition mit zeitgemässer Spiritualität zu verbinden. ZeitQualität Neumond Vollmond Festtage Pfingsten

Ja, ich bin religiös. Ja, ich sehe mich als spirituell. Gibt es da einen Unterschied? Für mich nicht. Vielleicht ist der Begriff der Spiritualität noch eher dem "GEISTigen" zugewandt, daher vielleicht offener und freier in der Welt der Gedanken, letztlich eine Definition der eigenen Sache, für mich wohl wahr, ja.

 

Die Brücke,  zwischen dem was ich als Religion gelehrt bekommen habe, was an Tradition in meinem Lebensumfeld geschieht hin zu dem was mein spiritueller Geist als religiöse Werte erkennt zu spannen, ist mir Passion. So auch die religiösen, bekannten Werte mit dem offenen, spirituellen Geist zu betrachten. So auch das Fest von Pfingsten. Wie passend, dass es ein Fest des (heiligen) Geistes ist.

mehr lesen 1 Kommentare

Sophia.Sophie. Göttlicher weiblicher Aspekt, der meinen Glauben "rund" macht.

Daniela Hutter schreibt, bloggt und hält Seminare zum Thema bewusste Lebensführung. Es gelingt ihr dabei alte Tradition mit zeitgemässer Spiritualität zu verbinden. ZeitQualität Neumond Vollmond Festtage Sophia

Der Tag der heiligen Sophie ist vielen bekannt - gilt er doch als letzter Tag der "Eisheiligen" - jene Tage, die die Gärtner fürchten, zumal sie meist die Kälte bringen und letztmögliche Termine für frostige Tage sind.

 

Der 15. Mai ist der letzte dieser Tage, der auf Pankratius, Servatius und Bonifatius folgt. Allesamt kennt man diese Heiligen als Märtyrer, auch Sophie, die als junge Frau den Märtyrertod, wahrscheinlich in der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian erlitt.

 

Doch wenn wir uns lösen von diesem Bild der christlichen Kirche und den Horizont des Wahrnehmens erweitern, dann können wir uns einem weiteren Bild öffnen:

mehr lesen

Neumond im Stier am 08.05.2024

Daniela Hutter bloggt über die Zeitqualität von Neumond im Stier  und Tagesenergie am 05.05.2019

(c) copyright, auch auszugsweise ausschließlich unter der vorgegebenen vollständigen Quellenangabe 


Schon speziell, die Neumond-Reihe in diesem Jahr bislang - denn sie vereinen stets die Kräfte von fünf (!) Planeten und das pusht die ansonsten schon starke Energie von Neumond.

Hin zum neuen Mond, der Tag von Neumond, erreicht der Mond seine minimale Helligkeit. Aus dieser "Sichtweise" nimmt das menschliche Auge den Mond vorübergehend nicht wahr. Doch der Mond/die Mondin IST dennoch, in seiner ganzen Kraft, dieses Mal gebündelt in den Energien von Stier, und da geht es um "Werte" - immer, aber dieses Mal besonders - denn es geht um "Neue Werte", und in der Begleitung der Konstellationen bedeutet es  - gehe tief, reflektiere, beboachte und frage dich: Was ist noch gültig, was nicht, was neu, was wie? 

 

mehr lesen

VV: Neumond im Stier am 08.05.2024

Daniela Hutter bloggt über die Zeitqualität von Neumond im Stier  und Tagesenergie am 05.05.2019

(c) copyright, auch auszugsweise ausschließlich unter der vorgegebenen vollständigen Quellenangabe 


Schon speziell, die Neumond-Reihe in diesem Jahr bislang - denn sie vereinen stets die Kräfte von fünf (!) Planeten und das pusht die ansonsten schon starke Energie von Neumond.

Hin zum neuen Mond, der Tag von Neumond, erreicht der Mond seine minimale Helligkeit. Aus dieser "Sichtweise" nimmt das menschliche Auge den Mond vorübergehend nicht wahr. Doch der Mond/die Mondin IST dennoch, in seiner ganzen Kraft, dieses Mal gebündelt in den Energien von Stier, und da geht es um "Werte" - immer, aber dieses Mal besonders - denn es geht um "Neue Werte", und in der Begleitung der Konstellationen bedeutet es  - gehe tief, reflektiere, beboachte und frage dich: Was ist noch gültig, was nicht, was neu, was wie? 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Karfreitag (er)löst die Blockaden des Egos

Über die Gedanken dieser heiligen Tage rund um Ostern habe ich anlässlich des Gründonnerstags schon sehr ausführlich geschrieben. Dennoch möchte ich auch dem Karfreitag ein paar Anmerkungen hin zu den Bildern, die uns die Geschichte(n) reichen, schenken.

...

 

mehr lesen 0 Kommentare

Gründonnerstag als ZeitQualität

Der Gründonnerstag ist der fünfte Tag der Karwoche. Mit diesem Tag feiert die christliche Kirche die Erinnerung an das letzte Abendmahl. Der Gründonnerstag ist damit der erste der heiligen Tage - neben dem Tag an welchem Jesus am Kreuz starb (Karfreitag) und die Wiederauferstehung (Ostern).

 

Warum der Gründonnerstag allerdings GRÜNdonnerstag heißt lässt sich nicht so genau eruieren. Eine These besteht, die meint die Quelle dazu kommt aus dem Mittelhochdeutschen: Er leitet sich möglicherweise von dem mittelhochdeutschen Wort "gronan" ab, das in den Worten  "greinen" oder "grienen" noch fortlebt. Und bezeichnet "Weinen". 

mehr lesen 0 Kommentare

spirituelle Mythologie von Palmsonntag - der Ruf deiner Berufung

Daniela Hutter schreibt über moderne Spiritualität, über die europäische Mythologie, ZeitQualitäten und Tagesenergien

Der heutige Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern. Am Palmsonntag wird des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gedacht. 

 

Damals haben ihm die Menschen Palmzweige gestreut. Dies war Ausdruck ob dessen dass sie in ihm den siegreichen König sahen. Palmen wurden vielerorten als heilige Bäume verehrt und galten als Sinnbild des Sieges und der Unabhängigkeit.

  • In  welchen Aspekten deines Lebens ruft dich deine Unabhängigkeit?

Heutzutage wird diesem Ereignis mit dem Brauchtum der Palmweihe und den Palmbuschen gedacht. Doch es gibt auch die Quelle die besagt und erklärt, dass es sich hierbei um einen heidnischen Osterbrauch handelt: die geweihten Zweige sollten nicht nur das Haus vor Blitz und Feuersgefahr schützen, sondern sie werden auch mit den Schalen der Ostereier und den Kohlen der Osterfeuer in den Ecken der Felder eingesteckt oder vergraben, um diese fruchtbar zu machen.

  • Dein inneres Haus - gilt es dieses auch zu schützen?
    Deine inneren Felder was braucht es für ihre Fruchtbarkeit?

    Ehrst du sie? Wie?
mehr lesen 0 Kommentare

14.02.2024 Aschermittwoch - auch eine ZeitQualität

Aschermittwoch und Fastenzeit haben in ihrer ZeitQualität eine besondere Bedeutung und bieten sich für Rituale an. Krafttag.

 (c) copyright, auch auszugsweise ausschließlich unter der vorgegebenen vollständigen Quellenangabe 

Der Fasching ist also vorbei.
Aus mit Karneval.  Aus mit der Maske und aus mit Verkleiden und Rollenspiel. Es gilt wieder DICH zu leben.

  • Leise gefragt, wählst du im Leben auch manchmal (lieber) eine Rolle statt dein wahres/ehrliches Selbst?
  • Warum?

Grau wie Asche heißt uns der Aschermittwoch willkommen - vorbei mit der Feierei und Völlerei.

Ein Tag des Trauerns? Nein - denn alles hat seine Zeit.

Wie eben die Zeit nun zu einer neuen Qualität einlädt: die 40-tägige Fastenzeit.

mehr lesen 1 Kommentare

Imbolc & Maria Lichtmess - Vision & Neubeginn

Imbolc und Lichtmess. Feste des Frühlings in der Tradition des alten Wissens. Spirituelle Bedeutung der Zeitqualität.

Die Zeitqualität dieser Tage bietet eine besondere Energie. Die Tage werden nun schon spürbar länger, das Sonnenlicht stärker. Unsere keltischen Ahnen kannten es als Imbolc, unsere christlichen Ahnen als Maria Lichtmess. Zwischen 31. Januar und 2. Februar ist die Zeit, der klassische Festtermin ist der 2. Februar bzw. der  Vollmond zweite Vollmond auf die Wintersonnenwende.

 

Die Kirche feiert Lichtmess am 02. Februar, das sind genau 40 Tage nach Weihnachten - und entspricht der "Goldenen Zeit der Mutter - die 40 Tage nach der Geburt".

Doch lasst uns zunächst das biblische Ereignis des Festtages betrachten: Damals war es Brauchtum ein neugeborenes Kind innerhalb einer bestimmten Zeit in den Tempel zu bringen, dies taten auch Josef und Maria, Eltern Jesu. Simeon und Hanna erkannten in dem Kind, den Heiland der den Menschen Heilung und Licht bringen sollte.

Über die Jahrhunderte veränderte sich die Symbolik und heute wird in der Kirche an vielen Orten noch eine Lichtprozession und die Weihe der Kerzen, der Kirchen und Familien,  die für das nächste Jahr benötigt wurden, durchgeführt.

mehr lesen

Maria Empfängnis - Kennst du deine Bestimmung?

Das Fest von Maria Empfängnis erinnert an die eigene Bestimmung. Kein Tag ist wie der andere. Jeder Tag trägt eine besondere universelle Energie. Feste der Menschen haben darauf ihren Einfluss.

Der heutige Tag ist ein katholischer Feiertag, genannt Maria Empfängnis. Da fragt man sich, wie sich das bis Weihnachten ausgehen soll .. Empfängnis und Geburt .. 

 

Doch liegt es daran dass dieser Tag zumeist verwechselt wird, denn am 8. Dezember wurde aber Maria, die Mutter Jesu, empfangen. Mancherarts kennt man den Tag als "Anna-Tag"  - der aber nicht dem Namensfest  der Anna gewidmet ist (das wäre >> hier << ) 

 

Die Geschichte erzählt: Anna und Joachim konnten lange Zeit keine Kinder bekommen, Joachim ging für 40 Tage in die Wüste um zu fasten und zu beten, während Anna im Gebet in Jerusalem blieb. Der Engel Gottes erschien Joachim und teilte ihm mit, dass er und Anna ein Kind erwarten werden. Freudig lief er nach Jerusalem und traf Anna vor dem Tempel, an der "Goldenen Pforte". Beide umarmen sich und dieser Moment wird als "Mariä Empfängnis" bezeichnet. Also nicht die natürliche Empfängnis wird in dem Feste gefeiert, sondern das, was an Maria, dem Kinde selber bewirkt wurde.

mehr lesen

Wer war vor dem "heiligen Nikolaus" ?

Alles Gute zum Namenstag: Nikolaus, Nico, Niclas, Nicole, Nica, Nikky, Niccoletta, Nicola. Die Namen haben alle eine besondere Bedeutung. Sie tragen auch unsere Lebensaufgabe in sich.

Es sind nicht alle Tage wie alle Tage.  Jeder Tag ist individuell, und jeder Tag hat seine ganz eigene Bedeutung. Manche als Festtage, manche als Namenstage, manche als Energietage, viele davon knüpfen sich an die Natur, an die Jahreszeiten, Sonne, Mond oder Planeten.

 

Viele Tage kannten die Menschen schon in "alten Zeiten", ehrten und feierten sie. Die Kirche selbst hat sich das im Rahmen der Christianisierung nur zu Nutze gemacht. Und für mich persönlich reichen die Erzählungen der Bibel Bilder, hinter die es gilt zu sehen, um das (zeitgemäße) Bild hinter dem Bild zu erkennen, es zu verknüpfen mit dem alltäglichen und individuellen Leben. 

 

So ist als der 6. Dezember der Namenstag des Nikolaus. Der heilige Nikolaus zählt zu den populärsten Heiligen unserer Gegenwart. Dies obwohl es zur Geschichte des Heiligen Nikolaus  verschiedene Legenden und nur wenig historisch belegte Tatsachen gibt. Die katholische Kirche hat dies sogar dazu veranlasst, den Gedenktag des heiligen Nikolaus am 6. Dezember als allgemein gebotener Feiertag aus dem römischen Generalkalender, zu streichen - dies  1969 durch Papst Paul VI. 

 

Dennoch wird der heilige Nikolaus von den Menschen sehr verehrt. Das Fest geht auf den Todestag des Bischofs Nikolaus von Myra zurück. Dieser soll um 300 nach Christus in Lykien, der heutigen Türkei gelebt haben. Angeblich stammte der Bischof aus wohlhabendem Hause. Nach dem Tod seiner Eltern soll er sein Vermögen an arme Familien in seiner Nachbarschaft gegeben haben. 

mehr lesen

die heilige Katharina, Freya und deine Wahrheit

"Z'Kathrein stellt man's Tanzen ein", heißt eine Volksspruch. Er formuliert, dass ab diesem Tag die "ruhige Zeit" beginnt. Aus Brauchtum und Tradition kennt man den Katharinen-Tag als Sperr-Nacht, oder auch Dunkelnacht genannt.

In alten Zeiten markierte dies jenen Tag, an dem die Gerätschaften, die Werkzeuge der Arbeit und des Feldes weggesperrt wurden. In der Winterzeit wurden sie nicht mehr benötigt. Die Menschen gingen in ihre Häuser und Hütten, um die dunkle Jahreszeit dort zu verbringen. Frauen holten das Spinnrad hervor. 

 

All dies lange bevor es die heilige Katharina gab. In alten Zeiten war dies der Tag an dem die Göttin Freya geehrt wurde. Ihr Attribut war das Spinnrad. Klingelt schon bei dir, tauchen innere Bilder der mystischen Erinnerung auf?

mehr lesen

Maria Magdalena - die große Liebende

Maria Magdalena, Jesus, Meditation, bedingungslose Liebe, Frauen, erwachende Weiblichkeit, weibliche Kraft, Yin-Prinzip, Daniela Hutter

Der Tag der Maria Magdalena wird in der christlichen Kirche am 22. Juli als Gedenktag geführt. Aus kirchlicher Sicht schon immer ihr Ehrentag. Seit 2016 ist es nochmal anders, denn unter Papst Franziskus wurde der Gedenktag  zum Feiertag. Maria Magdalena wird offiziell als Apostelin unter den Aposteln geführt, und ihr wird eine zentrale Bedeutung im Leben Jesu' anerkannt. Die Stellung der Frau (in der Kirche) bekam damit eine neue Wertung. Außer Diskussion steht, das ist eine kirchliche Darstellung und da ist durchaus noch "Luft nach oben", mehr Wahrheit darf noch Raum bekommen.  Ich freue mich darüber. Doch Unterschied macht es mir keinen. Dennoch, unbestritten ist, das heilige Weibliche bekam damit neue Bedeutung. Offiziell. Und darin können wir ersehen, wie der "Ruf der heiligen Weiblichkeit" die Erde erreicht. Frauen die ihr Sein dem erwachenden Bewusstsein widmen sind damit auch gerufen, sich noch mehr in diese Qualität einzulassen. Gelebt und Alltäglich.

 

mehr lesen 6 Kommentare
Daniela Hutter - Das Yin Prinzip

Aktuelles

Newsletter

Anmeldung per Double-Opt-in, Abmeldung jederzeit möglich - mehr Info und Datenschutz  hier