Die Zeitqualität von Pfingsten 28./29.05.2023

Daniela Hutter schreibt, bloggt und hält Seminare zum Thema bewusste Lebensführung. Es gelingt ihr dabei alte Tradition mit zeitgemässer Spiritualität zu verbinden. ZeitQualität Neumond Vollmond Festtage Pfingsten

Ja, ich bin religiös. Ja, ich sehe mich als spirituell. Gibt es da einen Unterschied? Für mich nicht. Vielleicht ist der Begriff der Spiritualität noch eher dem "GEISTigen" zugewandt, daher vielleicht offener und freier in der Welt der Gedanken, letztlich eine Definition der eigenen Sache, für mich wohl wahr, ja.

 

Die Brücke,  zwischen dem was ich als Religion gelehrt bekommen habe, was an Tradition in meinem Lebensumfeld geschieht hin zu dem was mein spiritueller Geist als religiöse Werte erkennt zu spannen, ist mir Passion. So auch die religiösen, bekannten Werte mit dem offenen, spirituellen Geist zu betrachten. So auch das Fest von Pfingsten. Wie passend, dass es ein Fest des (heiligen) Geistes ist.

Wir kennen Pfingsten als kirchliches Fest, an dem das Kommen des Heiligen Geistes,welches von Jesus angekündigt wurde, gefeiert wird. Auf diese Weise gilt das Pfingstfest auch als "Gründungstag der Kirche".  

 

So kannst du die Zeitqualität wählen um "Gründung zu wählen", sie zu feiern - indem du das was du gegründet hast, festigst:

  • Was in dir will (endlich) "gegründet" werden, indem du es sichtbar in die "heilige Kathedrale" als die dein Leben sich zeigt, integrierst?
  • Oder andersum, was in dir will seine Gründung vollenden & feiern, indem du es (noch) mehr in den Fokus deines (er)Lebens setzt?

Pfingsten ist neben Ostern und Weihnachten eines der größten kirchlichen Festtage im Christentum.

Als „Pfingstwunder“ bezeichnet man die in der Apostelgeschichte beschriebene wunderbare Fähigkeit der Jünger, in anderen Sprachen zu sprechen und andere Sprachen zu verstehen und die Angst zu verlieren.

 

Plötzlich hörte man ein mächtiges Rauschen, wie wenn ein Sturm vom Himmel herabweht. Das Rauschen erfüllte das ganze Haus, in dem die Jünger waren. Dann sah man etwas wie Feuer, das sich zerteilte, und auf jeden von ihnen ließ sich eine Flammenzunge nieder. Alle wurde vom Geist Gottes erfüllt und begannen in verschiedenen Sprachen zu reden, jeder wie es ihm der Geist Gottes eingab." (Apostelgeschichte 2, 2-4)

  • Gibt es etwas, was du aussprechen willst - wo dich die Angst bislang noch zurückgehalten hat?

Die aktuelle Zeitqualität lädt dich ein, dich zu erinnern, darauf zu vertrauen, dass dein vis-a-vis dich versteht. 

 

Die Geschichte, berichtet  - an Pfingsten konnten die Menschen sämtliche Sprachen sprechen und ver­stehen. Auf symbolischer Ebene be­deu­tet dies, auch innerlich „die Sprache des anderen (des Mitmen­schen) sprechen“.

  • In welchem Bereich deines Lebens könnte es darum gehen, dass du die / den anderen verstehst,
    indem du "hörst", in einer Weise die über das gesprochene Wort hinaus geht, sozusagen dass du hinter den Worten "siehst" und zur Seherin / zum Seher wirst?

Die Sprache des anderen sprechen, as gilt für alle Bereiche des Lebens, insbeson­dere auch für den Dialog zwischen den (Welt-) Religionen. Ich gehe sogar soweit, es so zu definieren, auch alle Sprachen, die wir in uns tragen - alles was in uns zu uns spricht - zu verstehen. Es ist die "göttliche Inspiration" die sich hier in der Mythologie abbildet.

 

  • Wie steht es um deine "göttliche Inspiration"? 
  • Wie bekommt sie ihren Raum?
  • Wie gelingt es dir zu verstehen, all das was zu dir spricht?

 

Das Pfingstfest wird seit dem dritten Jahrhundert gefeiert. Immer am fünfzigsten Tag nach Ostern. Fünfzig heißt im Griechischen "pentecoste", und von daher leitet sich der Name "Pfingsten" ab. Ab dem 6. Jahrhundert begann man damit, den Heiligen Geist in Form einer (weißen) Taube darzustellen und im Mittelalter sogar teilweise in Menschengestalt (ein Jüngling oder eine junge Frau - Hagia Sophia). Dies wurde jedoch von Papst Urban VII. (1590) wieder verboten. Seit 1775 ist die Taube die einzig erlaubte Darstellungsform. Im Mittelalter ließ man oftmals eine Holztaube an einer Schnur durch ein Loch in der Kirchendecke "fliegen" ("Heilig Geist Schwingen")


Ich beschäftige mich gerne mit der Essenz der Geschichte. Diese liegt für mich hier im "Geist". Vor wenigen Tagen reichte sich uns die Geschichte des "weiblichen Aspektes des göttlichen Geistes" in der Mythologie um Sophie. (Du kannst es  >> hier nachlesen).

Die Kirche hat den "Heiligen Geist" geschlechtsneutral gemacht. Und nun sind diese Tage für mich auch jene Tage, in denen ich mich bewusst mit meinem "Geist" befasse, jenen Anteil von mir, der höher schwingt als mein irdisches Menschendasein.


Das Bild der Geschicht ist der "heilige Geist", in seiner Dreifaltigkeit göttlicher Aspekt, der die Menschen erfüllte, sie in allen Sprachen sprechen ließ und ihnen die Furcht nahm.

So sehe ich auch diesen "Geist" für mich bewusst zu integrieren, alles was in mir zu mir spricht zu verstehen, und dies sämtliches in nächste Lebensaspekte, Schritte, wo es vielleicht auch Mut und Kraft braucht - wo Veränderung und Neubeginn wartet, zu integrieren.

  • In welchen Bereichen deines Lebens gilt es "den heiligen Geist zu integrieren" ? 

Die Tage selbst unterstützen mit ihrer Energie die Möglichkeit und den Zugang dahin.

 

(c) copyright, auch auszugsweise ausschließlich unter der vorgegebenen vollständigen Quellenangabe

Fotocredit: steffi fischer photographie

 

Follow on Bloglovin

Du: einfach mal Danke. 

die Kaffeekasse, Teedose, den Schokoladenvorrat füllen :)
Ich: Danke für deine ausgleichende Wertschätzung.


Daniela Hutter

schreibt, bloggt und hält Seminare zum Thema bewusste Lebensführung. Es ist ihre Passion, alte Tradition mit zeitgemässer Spiritualität zu verbinden. Mit Menschen zu sein bereitet ihr Freude und deshalb bietet sie auch persönliche Coachings an.

 

Als Autorin schreibt Daniela Hutter für verschiedene Zeitschriften. Aktuell arbeitet sie an ihrem nächsten Buch. Bereits erschienen sind die Bücher „Lass deine Träume wahr werden“ (2013) und „Den Tag mit Engeln beginnen“ (2008), „Mach dein Leben hell“ (2015), "Das Yin-Prinzip" (August 2016) sowie das Kartenset „Energien der neuen Zeit“ (2013) und "Karten der Weiblichkeit" (2017).

 

» Mehr Info zu Daniela Hutters Büchern 

 

Impulsgeberin für moderne Frauen

Daniela Hutter weiß was Frauen beschäftigt und kennt die zahlreichen Herausforderungen und Hürden, die das Leben lehrt und der Alltag bietet. Fernab von Dogmen und klassischem Feminismus ermutigt sie in ihrer Arbeit vor allem Frauen in Kontakt mit ihrem wahren FrauSein zu kommen und mutig den eigenen Weg zu gehen. Sie weist den Weg in das Innere und erinnert zugleich daran, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen.

Ich freu mich über unseren GEDANKENaustausch

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Mia (Dienstag, 30 Mai 2023 11:22)

    Vielen Dank! Es sind so unendlich wertvolle Geschenke, diese Texte! Mir wird im nachhinein so vieles klar und ich merke, wie ich die Geschenke der Zeitqualitäten immer besser für mich und meine Lieben nutzen kann - dafür möchte ich mich wieder einmal von Herzen bedanken!

Daniela Hutter - Das Yin Prinzip

Daniela Hutter

Newsletter

Werde ein(e) YIN-Insider(in):

Anmeldung per Double-Opt-in, Abmeldung jederzeit möglich - mehr Info und Datenschutz  hier

GedankenReichBlog

Termine

Cosmic Circle 2023: 19.01.23 mehr Info

Die Rauhnächte & was nun?  10.01.23 mehr Info

 

The Vision of YIN:  free Webinar 

xx.01.23  Modul 6 Opening

 

 

 

Retreats

Termine 2023 - coming soon

mehr Info

Tageskarte ziehen

Kartenset, Karte ziehen, Orakelkarten, Bedeutung, Energien der neuen Zeit

Follow me

Facebook Twitter Instagram
LinkedIn Pinterest Bloglovin

Website-Suche