Glück im Alter und warum ich mit 59 glücklicher bin als mit 39

Daniela Hutter über Glück im Alter, Persönlichkeitsentwicklung und Zufriedenheit ab 50

„Ich bin heute definitiv glücklicher mit 59 als mit 39.“

 

Dieser Satz kam mir spontan, als ich kürzlich über meine letzten 20 Jahre reflektiert habe. Aber ist das wirklich so oder rede ich mir nur schön, was unvermeidlich ist?

 

Nach intensiver Selbstreflexion und ehrlichem inneren Wachstum kann ich sagen: Es ist die Wahrheit. Für mich ist Glück im Alter Realität geworden. Und das, obwohl sich äußerlich kaum etwas verändert hat.

Wenn sich nichts ändert und trotzdem alles anders wird

Ich habe denselben Mann, lebe am selben Ort in Tirol und mache im Grunde den gleichen Job wie vor 20 Jahren. Damals wie heute arbeite ich als Autorin, Speakerin und Expertin zum Yin-Prinzip. Schon 2005 war ich online präsent, hielt Seminare und Retreats ab.

 

Heute bin ich sogar noch mehr eingespannt durch unser Familienunternehmen und meine drei Enkelkinder. Trotzdem: Diese innere Zufriedenheit, dieses tiefe Glück im Alter hatte ich mit 39 definitiv nicht.

Gelassenheit lernen statt resignieren

Bevor wir weitermachen, muss ich etwas klarstellen: Ich meine nicht die Art von „Gelassenheit“, bei der man sich einfach mit weniger zufriedenstellt. Diese falsche Gelassenheit höre ich oft von Frauen in meinem Alter: „Im Alter wird man gelassener“. Aber eigentlich haben sie nur resigniert.

 

Echtes Glück im Alter bedeutet nicht, dass man seine Träume loslässt. Ich habe heute genauso viele Wünsche und Visionen wie mit 39. Viele davon sind inzwischen Realität geworden, und ich formuliere weiterhin neue. Der Unterschied liegt nicht in dem, was ich will, sondern in dem, wie ich es angehe.

Das Yin-Prinzip als Lebensphilosophie

Der Schlüssel zu meinem heutigen Glück liegt im Yin-Prinzip, das ich seit 20 Jahren lebe und lehre. Damals war es noch hauptsächlich Wissen, heute ist es gelebte Praxis.

 

Statt aus dem Yang heraus zu kämpfen, zu kontrollieren und mich durchzusetzen, reagiere ich heute aus einer inneren Haltung des Seins. Diese weibliche Energie ist eine Schöpferkraft ohne Aktionismus. Sie entsteht aus Vertrauen heraus, aus dem Wissen, dass das Leben einen Plan für mich hat.

 

Das klingt vielleicht esoterisch, ist aber hochpragmatisch. Ich brauche heute keine detaillierten Fünf-Jahres-Pläne mehr. Stattdessen bleibe ich wach und offen für das, was das Leben mir anbietet. Das Ergebnis ist weniger Stress, mehr Erfüllung und eine ganz andere Work-Life-Balance. Ein wichtiger Aspekt für Glück im Alter.

Midlife-Crisis überwinden und Zufriedenheit ab 50 finden

Natürlich war der Weg nicht immer einfach. Die Wechseljahre haben mich kalt erwischt, obwohl ich dachte, psychologisch bestens vorbereitet zu sein. Die körperlichen Veränderungen, die spürbare Vergänglichkeit, all das beschäftigt mich heute mehr als mit 39.

 

Aber hier liegt der Unterschied: Diese Herausforderungen werfen mich nicht mehr aus der Bahn. Durch 20 Jahre Persönlichkeitsentwicklung und durch meine Selbstständigkeit habe ich Gelassenheit gelernt. Ich kann heute Unsicherheiten annehmen, statt dagegen anzukämpfen. Genau das macht Glück im Alter möglich.

Yin-Prinzip: Lerne, deinem Bauchgefühl bewusst zu vertrauen

Deinem Bauchgefühl vertrauen bedeutet nicht, ihm blind zu folgen. Das Yin-Prinzip lehrt uns, innezuhalten und zu reflektieren. Gefühle sind Botschaften, keine Befehle.

 

Das Yin-Prinzip steht für die empfangende, reflektierende Qualität der weiblichen Energie. Statt sofort zu reagieren, schafft Yin Raum für Betrachtung und tieferes Verstehen. Diese Herangehensweise hilft dabei, zwischen authentischen Gefühlen und reaktiven Mustern zu unterscheiden.

Frausein in neuen Rollen leben – vom Muttersein zur Großmutter

Ein großer Faktor meines heutigen Glücks ist, dass meine Kinder erwachsen sind. Mit 39 waren sie zwischen 9 und 15 Jahren. Das war eine intensive Zeit voller Reibungspunkte, besonders weil ich als beschützende Mutter oft gegen das System ankämpfen musste.

 

Heute bin ich dreifache Großmutter und liebe diese Rolle. Aber ich bin nicht die Oma mit dem Strickzeug, die zu Hause wartet. Ich habe mein eigenes erfülltes Leben, Zeit für meinen Partner, für mich allein, für kontinuierliches Lernen. Diese Balance zwischen Familie und Selbstverwirklichung war mit 39 undenkbar.

 

Genau hier zeigt sich: Selbstwert aufbauen und Prioritäten im Leben setzen sind die Basis für Glück im Alter.

Langzeitbeziehung erneuern und vertiefen

Ja, ich lebe noch immer mit demselben Mann. Aber auch das ist eine Form von Persönlichkeitsentwicklung.

 

Eine Langzeitbeziehung bedeutet, sich selbst und den anderen immer wieder neu zu entdecken.

 

Mit 39 gab es mehr Reibung und Erwartungen. Mit 59 erlebe ich mehr Tiefe, Akzeptanz und Nähe. Weniger Kampf, mehr Vertrauen. Das trägt entscheidend zu Glück im Alter bei.

Das Schwungrad der Fülle und finanzielle Gelassenheit

Was ich meinem jüngeren Ich mitgeben würde? Nichts. Oder besser: Ich würde mich als lebende Inspiration danebenstellen. Damit sie sehen kann, dass die nächsten 20 Jahre nicht bergab gehen, sondern dass das Schwungrad der Fülle immer mehr Schwung bekommt.

 

Je länger es sich dreht, umso mehr Energie entwickelt diese Fülle. Das gilt nicht nur für Beziehungen oder Beruf, sondern auch für den Umgang mit Geld.

 

Früher war Geld mit mehr Druck verbunden, heute erlebe ich finanzielle Gelassenheit. Auch das ist Teil von Glück im Alter.

Heimatverbundenheit statt Fernweh

Etwas Faszinierendes ist passiert: Ich habe kein Fernweh mehr. Nicht äußerlich, ich liebe mein Tirol mehr denn je. Aber auch nicht innerlich, ich spüre eine tiefe Verbundenheit zu mir selbst und meinem Lebensweg.

 

Das bedeutet nicht Stillstand. Ich lerne weiterhin, bilde mich fort, entwickle neue Projekte. Aber aus einer anderen Energie heraus. Nicht aus Mangel oder Unruhe, sondern aus Fülle und Freude am Wachstum. Glück im Alter hat viel damit zu tun, das Hier und Jetzt zu bejahen.

Der Ruf des Lebens bleibt

„Was ruft mich noch im Leben?“ Diese Frage stelle ich mir weiterhin regelmäßig. Aber nicht aus Unzufriedenheit, sondern aus wacher Neugierde.

 

Das ist der Unterschied zwischen 39 und 59: Die Qualität der Fragen und die Gelassenheit, mit der ich auf die Antworten warte.

 

Und genau hier zeigt sich, dass Glück im Alter nicht Stillstand bedeutet, sondern bewusste Weiterentwicklung.


Die Podcastfolge zum Thema:

 

verfügbar auf itunes, spotify, soundcloud ... oder hier:

Wenn dir das Gespräch gefällt, schenk uns doch ⭐⭐⭐⭐⭐ und abonniere den Kanal, bzw. teile das Gespräch in die internette Welt. Vielen Dank.

 


Wenn du den Beitrag lieber "siehst" statt hörst


(c) copyright, auch auszugsweise ausschließlich unter der vorgegebenen vollständigen Quellenangabe

Fotocredit: joerghaeken; canva

Follow on Bloglovin

Daniela Hutter

schreibt, bloggt und hält Seminare zum Thema bewusste Lebensführung. Es ist ihre Passion, alte Tradition mit zeitgemässer Spiritualität zu verbinden. Mit Menschen zu sein bereitet ihr Freude und deshalb bietet sie auch persönliche Coachings an.

 

Als Autorin schreibt Daniela Hutter für verschiedene Zeitschriften. Aktuell arbeitet sie an ihrem nächsten Buch. Bereits erschienen sind die Bücher „Lass deine Träume wahr werden“ (2013) und „Den Tag mit Engeln beginnen“ (2008), „Mach dein Leben hell“ (2015), "Das Yin-Prinzip" (August 2016) sowie das Kartenset „Energien der neuen Zeit“ (2013) und "Karten der Weiblichkeit" (2017).

 

» Mehr Info zu Daniela Hutters Büchern 

 

Impulsgeberin für moderne Frauen

Daniela Hutter weiß was Frauen beschäftigt und kennt die zahlreichen Herausforderungen und Hürden, die das Leben lehrt und der Alltag bietet. Fernab von Dogmen und klassischem Feminismus ermutigt sie in ihrer Arbeit vor allem Frauen in Kontakt mit ihrem wahren FrauSein zu kommen und mutig den eigenen Weg zu gehen. Sie weist den Weg in das Innere und erinnert zugleich daran, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen.



Kommentar schreiben

Kommentare: 0
Daniela Hutter - Das Yin Prinzip

Aktuelles

Newsletter

Anmeldung per Double-Opt-in, Abmeldung jederzeit möglich - mehr Info und Datenschutz  hier