
Einen Podcast erfolgreich starten. Das geht auch ohne Millionen Hörer.
Genau das beweist Podcast-Strategin Anika Bors, die seit 2016 Selbstständige und Unternehmerinnen begleitet.
Ihr Ansatz ist klar: Es braucht keine gigantische Reichweite, sondern eine gute Strategie, Nähe zur Zielgruppe und Inhalte, die wirklich relevant sind.
Podcast als persönliches Medium
Wer einen Podcast erfolgreich starten möchte, sollte verstehen, warum dieses Medium so besonders ist. Podcasts schaffen eine Nähe, die kaum ein anderes Format erreicht.
Die Stimme transportiert Vertrauen, Emotion und Persönlichkeit, ohne Ablenkung durch Bilder oder Gesten. Hörerinnen nehmen sich bewusst Zeit für eine Episode, oft über Wochen oder Monate hinweg.
Im Gegensatz zu Social Media, wo Algorithmen Inhalte verschwinden lassen, sind Podcasts Evergreen-Content. Sie bleiben abrufbar und können jederzeit entdeckt werden. Für Unternehmerinnen ist das ein entscheidender Vorteil, denn jede Episode wirkt langfristig.
Zielgruppe im Fokus
Anika macht klar: Der größte Fehler beim Podcasten ist, nur für sich selbst zu sprechen. Wer einen Podcast erfolgreich starten will, muss die Zielgruppe kennen und ihre Fragen beantworten. Welche Probleme beschäftigen sie? Welche Themen bringen echten Mehrwert?
Ein Podcast ist kein Verkaufskanal im klassischen Sinn, sondern eine Einladung zur Expertise. Genau darin liegt die Stärke. Zuhörerinnen spüren, ob Inhalte wirklich für sie gemacht sind, und bleiben nur dann langfristig dran.
Wachstum ohne Stress
Viele glauben, dass nur Podcasts mit tausenden Hörerinnen zählen. Doch schon 100 regelmäßige Zuhörerinnen können mehr bewirken als zehntausend flüchtige Klicks. Für Anika bedeutet Podcast-Wachstum nicht Reichweitenjagd, sondern Beziehungspflege. Kooperationen, Interviews und das eigene Netzwerk sind dabei wertvolle Wege.
Auch Geduld ist entscheidend. Wer einen Podcast erfolgreich starten möchte, sollte wissen, dass Wirkung sich Schritt für Schritt entfaltet. Ein langer Atem zahlt sich aus und schützt vor dem Druck, jede Woche Rekorde brechen zu müssen.
Monetarisierung mit Sinn
Viele stellen sich die Frage, wie sich ein Podcast monetarisieren lässt. Anika rät, ihn als Business-Tool zu begreifen. Der Schlüssel ist ein klarer Call-to-Action. Ein Newsletter, ein Freebie oder ein Hinweis auf eigene Angebote sind gute Möglichkeiten. Sponsoring ist zwar möglich, doch für Selbstständige oft zweitrangig.
Entscheidend ist, dass der Podcast Vertrauen schafft und Interessentinnen in die eigene Welt einlädt. Wer kontinuierlich Expertise teilt, darf auch selbstverständlich auf seine Produkte hinweisen. Wichtig ist die Balance: smart und subtil, nicht aufdringlich.
Technik ist kein Hindernis
Viele Frauen zögern beim Start, weil sie die Technik für zu kompliziert halten. Anika nimmt diesen Druck. Mit einfachen Tools und klaren Checklisten ist der Einstieg machbar. Mikrofon, Aufnahme-Software und Hosting reichen zu Beginn völlig aus. „Unperfekt starten ist besser als gar nicht starten. Niemand beurteilt deine erste Episode. Du wirst mit jeder Aufnahme besser“, betont sie.
Drei Tipps für den Start
Am Ende fasst Anika ihre wichtigsten Empfehlungen zusammen:
- Nicht warten, sondern den ersten Schritt sofort machen.
- Perfektionismus loslassen, denn anfangen ist wichtiger als endlos planen.
- Technik einfach halten, die Umsetzung ist leichter als viele denken.
Fazit
Wer einen Podcast erfolgreich starten will, braucht weder Millionen Hörerinnen noch perfekte Bedingungen. Was zählt, ist die eigene Stimme, ein klarer Fokus auf die Zielgruppe und die Bereitschaft, Schritt für Schritt dranzubleiben.
Anika Bors zeigt eindrucksvoll, dass Podcasting ein nachhaltiges Business-Tool ist, das Vertrauen schafft, Nähe aufbaut und langfristig wirkt. Erfolg misst sich nicht in Reichweite, sondern in Verbindung.
Empfehlung
Wenn du spürst, dass auch für dein Business ein weiblicher Weg möglich ist, dann findest du im Yin-Business-Circle genau den Rahmen dafür. Daniela Hutter verbindet in ihrem Yin-Business-Circle die Strategien moderner Selbstständigkeit mit weiblicher Weisheit. Dort erfährst du, wie Podcasting und andere Business-Tools zu deinem Weg passen.
Der Yin-Business-Circle unterstützt dich dabei, dein Business erfolgreich und gleichzeitig erfüllend zu gestalten. Weniger Druck, mehr Leichtigkeit, klare Strukturen und weibliche Strategien –
damit du sichtbar wirst, Kundinnen gewinnst und dein Business nachhaltig wächst, ohne dich dabei zu erschöpfen.
Ich begleite dich dabei, dein Business nach dem Yin-Prinzip aufzubauen – authentisch, weiblich und in deinem eigenen Rhythmus. Du erhältst meinen Erfahrungs- und Wissensschatz, verbunden mit
einem unterstützenden Raum, in dem Austausch, Inspiration und Klarheit entstehen.
Mehr in der Podcastfolge zum Thema:
verfügbar auf itunes,
spotify, soundcloud ... oder hier:
Wenn dir das Gespräch gefällt, schenk uns doch ⭐⭐⭐⭐⭐ und abonniere den Kanal, bzw. teile das Gespräch in die internette Welt. Vielen Dank.
Wenn du den Beitrag lieber "siehst" statt hörst
(c) copyright, auch auszugsweise ausschließlich unter der vorgegebenen vollständigen Quellenangabe
Fotocredit: joerghaeken; canva

Daniela Hutter
schreibt, bloggt und hält Seminare zum Thema bewusste Lebensführung. Es ist ihre Passion, alte Tradition mit zeitgemässer Spiritualität zu verbinden. Mit Menschen zu sein bereitet ihr Freude und deshalb bietet sie auch persönliche Coachings an.
Als Autorin schreibt Daniela Hutter für verschiedene Zeitschriften. Aktuell arbeitet sie an ihrem nächsten Buch. Bereits erschienen sind die Bücher „Lass deine Träume wahr werden“ (2013) und „Den Tag mit Engeln beginnen“ (2008), „Mach dein Leben hell“ (2015), "Das Yin-Prinzip" (August 2016) sowie das Kartenset „Energien der neuen Zeit“ (2013) und "Karten der Weiblichkeit" (2017).
» Mehr Info zu Daniela Hutters Büchern
Impulsgeberin für moderne Frauen
Daniela Hutter weiß was Frauen beschäftigt und kennt die zahlreichen Herausforderungen und Hürden, die das Leben lehrt und der Alltag bietet. Fernab von Dogmen und klassischem Feminismus ermutigt sie in ihrer Arbeit vor allem Frauen in Kontakt mit ihrem wahren FrauSein zu kommen und mutig den eigenen Weg zu gehen. Sie weist den Weg in das Innere und erinnert zugleich daran, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen.
Kommentar schreiben